Was bleibt am Ende des Lebens? Mit diesen 10 Tipps werden Sie Ihr Leben bereichern und zufriedener gestalten. Leben heißt Entscheidungen treffen. Sie können nur gewinnen.
Am Ende des Lebens fragen sich viele Menschen: Wie habe ich gelebt, was hinterlasse ich? Was bleibt von mir? Hätte mein Leben erfüllter sein können? Womit habe ich Menschen geholfen? Das gehört zum Leben und sollte Ihnen keine Angst machen.
Im Leben geht es darum Entscheidungen treffen. Am Ende gibt es weder 100% richtige noch falsche Entscheidungen. Unsere Entscheidungen haben uns zu dem Menschen gemacht, der wir heute sind.
Es gibt Dinge im Leben eines Menschen, die er aus verschiedenen Gründen bereuen könnte. Die Kunst besteht darin, sich der Dinge bewusst zu sein, die man trotz allem geschafft und richtig gemacht hat.
Viele Menschen machen es immer nur anderen recht, vergessen dabei aber sich selbst. Stellen Sie sich die Frage, ob Sie glücklich mit dem sind, was Sie tun. Haben Sie Mut und führen Sie das Leben, das Sie zufrieden macht, bevor es zu spät ist und Sie es am Ende bereuen.
Wer kennt das nicht? Sich dauerhaft zu verbiegen ist anstrengend, macht krank und schafft Unzufriedenheit. Akzeptieren Sie sich selbst, statt sich für andere zu verbiegen. Nutzen und zeigen Sie Ihre Stärken und Fähigkeiten. Aber stehen Sie auch zu Ihren Schwächen und Macken, und verstecken Sie diese nicht, um anderen zu gefallen.
Das eigene Leben zu leben, setzt voraus, dass es Ihnen gelingt sich zunächst klar zu werden, wer Sie sind und was Sie wollen. Versuchen Sie ihre Talente und Neigungen zu entfalten und spüren Sie, was Ihnen Freude bereitet.
Leben Sie Ihr Leben und nicht das eines anderer Menschen.
Sterbende Menschen bedauern oft, dass sie nie mutig genug waren, ihre Träume zu verfolgen. Wenn sie auf ihr Leben zurückblicken, erinnern sie sich oft an unerreichte Ziele und Wünsche.
Es geht nicht darum, jeden Tag zu leben, als sei es der letzte, aber haben Sie Mut, und schaffen Sie eine gute Balance zwischen den Notwendigkeiten des Lebens und den eigenen Träumen.
Solange Sie noch die Kraft und Möglichkeit haben, sollten Sie sich Zeit nehmen, Ihre Träume zu verwirklichen.
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist.
Ein Indianer kennt keinen Schmerz. Ob aus Stolz, Scham oder Angst; Gefühle zu zeigen, dass trauen sich Menschen immer seltener. Sie haben Angst davor eine Angriffsfläche zu bieten. Die anderen könnten sich lustig machen. Wer nicht den Mut hat, Fehler zu begehen oder auch mal Schwäche zu zeigen, wirkt auf andere schnell unnahbar, gefühlskalt, verschlossen oder sogar als arrogant. Letztlich geht es beim Gefühle zeigen vorrangig darum, die Angst vor Ablehnung zu überwinden.
Am Ende ist ein Leben ohne Freude und Tränen ein leeres Leben.
Auf der Liste des Bedauerns steht die Vernachlässigung der Familie und Freunde. Wer sich ausschließlich über beruflichen bzw. finanziellen Erfolg definiert, ist nur selten glücklich.
Verpasste Momente mit Kindern und Familie lassen sich nicht nachholen. Besonders für Kinder ist das Kostbarste, ihnen ausreichend Zeit für das gemeinsame Miteinander zu schenken. Gemeinsame Urlaube ersetzen dabei nicht die kleinen und großen Momente im Alltag.
Das Leben ist kein Wettbewerb. Jeder muss arbeiten, um ausreichend Einkommen für seine Grundversorgung zu erzielen. Es geht am Ende nicht darum, mehr Geld zu verdienen, wenn der Preis dafür eine zerbrochene Familie und unglückliche Kinder ist. Es geht darum, das richtige Maß zu finden und das Leben nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten.
Ob zerbrochene Liebe, Jobverlust oder Krankheit: Echte Freunde und Freundschaften sind ebenso selten wie kostbar. Das Alltagsleben oder ein Umzug können dazu führen, dass man den Kontakt zu Freunden verliert. Die Zeit vergeht, aber keiner meldet sich beim Anderen. Selbst wenn du nur eine einzige alte Freundschaft wieder reaktivieren kannst, hat es sich gelohnt.
Es ist nie zu spät, denn über gemeinsame Interessen kann man ein Leben lang neue Freunde finden.
Ergreife selbst die Initiative und verlass ich nicht auf andere.
Manche Menschen entscheiden sich aktiv gegen Kinder und bereuen das auch nicht.
Ein unerfüllter Kinderwunsch zählt jedoch zu den Dingen, die Menschen am Ende ihres Lebens am meisten bedauern. Besonders ältere Menschen fühlen sie sich oft einsam und sehnen sich nach Gesellschaft. Sie bedauern, dass sie niemanden haben, der sich um sie kümmert oder dass es Niemanden gibt, an den sie etwas weitergeben können.
Nicht nur am Geburtstag oder zu Weihnachten, jeder möchte gelegentlich mal Liebe, Aufmerksamkeit und Unterstützung von Kindern, Enkelkindern oder Nahestehenden erfahren.
Viele Menschen bereuen, dass Sie nur aus Angst, nie ihre wahren Gefühle offenbarten. Es kann Überwindung kosten, jemandem zu sagen, dass man ihn liebt, vor allem wenn man eine Zurückweisung befürchtet. Eine Ablehnung sorgt für Klarheit, aber den Versuch nicht unternommen zu haben, lastet schwer, denn ohne Offenheit und Mut bleibt die Antwort offen.
Jemandem nicht zu sagen, dass man ihn liebt, hinterlässt ein ungestilltes Bedürfnis und belastet möglicherweise alle künftigen Beziehungen. Denke daran, es ist besser, seine Liebe zu zeigen, als den Rest seines Lebens damit zu verbringen, darüber nachzudenken, was hätte sein können.
Am Ende des Lebens bedauern viele Menschen fehlende oder verlorene Liebe. Ehen und Beziehungen enden nicht selten in Trennung und im Rückblick stellen wir fest, dass es sich gelohnt hätte, um Beziehung oder Ehe zu kämpfen.
Vielleicht war es nur die falsche Zeit oder der falsche Ort, denn wenn beide frei sind und es wollen, ist es nie zu spät für einen zweiten Versuch.
Lebe Deine Liebe. Sage Deinem Partner lieber einmal mehr: „Ich liebe Dich“!
Junge Menschen halten sich für unsterblich und unverwundbar. Nur selten bestehen Bedenken, den eigenen Körper zu überfordern.
„Hätte ich mich bloß besser um meine Gesundheit gekümmert“ sagt man oft erst, wenn man erkennt, dass es eigentlich schon fast zu spät ist. Falsche oder unzureichende Bewegung, Rauchen, Trinken, Ernährung; Es gibt viele Wege, der Gesundheit zu schaden.
In Deutschland sterben jeden Tag Menschen an den Folgen des Rauchens. Langzeitstudien belegen, dass Raucher rund 10 Jahre früher sterben. Komplikationen bei Übergewicht umfassen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Krebs, Lebererkrankung, Zirrhosen, Arthrose und vielen mehr.
Das bedeutet nicht, auf jeden Genuss zu verzichten, aber kleine Veränderungen können Großes bewirken. Die Basis für ein langes und gesundes Leben bilden die vier Säulen:
Streit und ungelöste Konflikte mit der Familie, einem Expartner oder andere Personen, machen uns unglücklich und belasten uns ein Leben lang. Wutgefühle kosten ein ganzes Leben lang Kraft und hindern uns am inneren Frieden.
Falscher Stolz und fehlender Mut verhindern das Treffen notweniger Entscheidungen oder das Eingehen von möglichen Kompromissen.
Vergebung und Entschuldigung sind oft ein guter Ausweg. Man sollte es zumindest versuchen. Denn wer daran arbeitet eine Lösung zu finden, kann hierdurch mit sich im Reinen sein und wer es nicht versucht, bedauert es dagegen oft.
Am Ende ihres Lebens bereuen Menschen in der Regel nur Dinge, die sie nicht getan haben. Die Welt und das Leben bieten uns eine Vielzahl von Möglichkeiten, Erlebnissen und Erfahrungen.
Natürlich gibt es Menschen, die mit immer gleichen Reisezielen, immer gleichem Wohnort, immer gleichem Job, Menschen oder Kultur zufrieden und glücklich sind. Viele sehnen sich aber nach der Ferne und danach Neues zu erlebten.
Vom Wolkenkratzer auf Manhattan sehen, in den Malediven tauchen, den Reiz der Arktis erleben, Fallschirmspringen, Bergsteigen, die Welt umsegeln, Konzerte oder Städte wie London, Rom und Paris besuchen.
Mach Dir deine eigne Liste mit den Dingen, die Du tun und erleben willst, bevor Krankheit oder Alter dich bremsen und Dein Leben zu Ende ist. Es kommt nicht auf die Reihenfolge an aber verschiebe nichts, was du sofort machen kannst. Du wirst vielleicht eines Tages zu eingeschränkt sein, um Dir diese Wünsche später zu erfüllen.
Musik zählt zu den Dingen, die unsere Stimmung und Lebensqualität enorm anheben können. Für wen aktives Singen nicht in Frage kommt, der kann es ja vielleicht mit einem Instrument versuchen.
Statt Gesang im Chor, bieten sich vor allem Gitarre, Klavier oder Keyboard an. Hier sind bereits in kurzer Zeit die ersten Erfolge zu sehen und hören. Es kann natürlich auch zum Schlagzeug gegriffen werden, bei Nachbarn aber vorzugsweise elektrisch und mit Kopfhörern.
Allein oder besser noch als Team in einer Band oder sonstigen Musikgruppe. Musik eröffnet Dir neue Kontakte, Gefühle und Emotionen und die Verbindung mit Gleichgesinnten zu erleben!
Du musst nicht perfekt sein. Nicht einmal gut. Es geht nur um Freude.
Wer selbst ein Instrument spielen kann, singt oder sich auf andere Weise die Welt der Musik erschlossen hat, hat mehr Spaß und Freude im Leben.
Jeder Mensch ist anders und hat eigene Vorstellungen von einem glücklichen und zufriedenen Leben. Lebe so, dass Du am Ende zufrieden zurückschauen kannst und nichts zu bereuen ist! Gestalte, erlebe und mache das, was Dir echte Lebensfreude bringt! Hab keine Angst vor Veränderungen und mache Dir keine Sorgen darüber, was andere über Dich denken. Lerne, die wertvollen Dinge zu schätzen und die wertlosen loszulassen.
Kommentieren Sie diesen Ratgeberbeitrag
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra.