This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.

Aktiv in den Frühling

Im Frühling ist es Zeit aktiv zu werden, um den eignen Körper und Geist zu stärken. Vertreiben Sie die Frühjahrsmüdigkeit und genießen sie die erwachende Natur mit allen Sinnen.

Veröffentlicht am:
2.4.2025
Autor dieses Blogbeitrags
Detlef Jäkel
Experte im Bereich häusliche Pflege

Jetzt individuelle hysana-Box zusammenstellen und beantragen

Jetzt hysana-Box sichern

Aktiv im Frühling: Freizeit-Aktivitäten für Senioren

Die Tage werden wieder spürbar länger und der beginnende Frühling bietet Menschen eine ideale Chance, wieder aktiver zu sein und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben hilft unsere körperliche und geistige Gesundheit zu stärken. Nutzen Sie das angenehme warme Wetter und auch regnerische Tage lassen sich interessant gestalten.

Nach den zurückliegenden Wintermonaten heißt es nun den Frühling zu begrüßen. Terrasse, Balkon oder ein kleines Gärtchen bieten Gelegenheit die kommende Saison vorzubereiten. Die Freude am Gärtnern und Aktivitäten in den ersten Sonnenstrahlen und an frischer Luft, beleben unseren Geist, fördern Optimismus und regen neue Energie an.

Und wer keinen Garten hat, der begrüßt den Frühling auf andere Weise. Vögel zu beobachten und ihre Stimmen zu hören, tut der Seele gut und bringt Freude.

Warum ist Aktivität wichtig?

Aktivitäten sollten immer dem Ziel dienen die eigene Lebensqualität zu erhöhen, die vorhandene Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und der eignen Isolation entgegenzuwirken. Das gelingt nur, wenn man sich als älterer Mensch selbst körperlich, geistig und sozial, im Rahmen seiner Möglichkeiten, engagiert oder Angebote zur Unterstützung annimmt.

Gezielte Aktivitäten im Frühling regen das Wohlbefinden an und steigern die Lebensqualität. Steigende Temperaturen und längere Tage bieten Chancen zur Erneuerung und Aktivierung, motivieren zur gesellschaftlichen Teilnahme und verbessern die Stimmung. Unternehmungen mit Familie oder Freunden fördern soziale Interaktion, verringern das Gefühl von Einsamkeit und die körperliche Bewegung fördert zugleich Gesundheit und Mobilität. Eine geistig anregende Tätigkeit, wie der Austausch von Erfahrungen und Gedanken, stärkt die eigene Flexibilität, fördert Beziehungen und schafft ein Gemeinschaftsgefühl.

Warum tut uns der Frühling so gut?

Im Frühling verbessert sich oft die Stimmung der Menschen. Mehr Tageslicht regt die Produktion von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, an und gleichzeitig wird die Produktion von Melatonin verringert, was einen besseren Schlaf-Wach-Rhythmus bewirkt.

Sonnenlicht hilft Vitamin D zu bilden, was Knochen und Immunsystem stärkt und deshalb in jedem Alter wichtig für die Gesundheit ist. Frische Luft verbessert außerdem die Lungenfunktion und Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Die eigene Tatkraft und Energie erhöhen sich und das Herz-Kreislauf-System wird unterstützt.

Ideen für Draußen

Frühlingstage laden dazu ein, gemeinsame Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es mit:

  • einem Ausflug in einen Park oder botanischen Garten, um gemeinsam das Erwachen der Natur und die Blüte der ersten Blumen zu genießen.
  • der gemeinsamen Anlage von Hochbeeten, um den Garten komfortabler zu gestalten, unnötiges Bücken und Knien zu vermeiden und so die Freude an der Gartenarbeit neu zu entfachen.
  • dem Besuch von Frühlingsfesten oder kulturellen Freiluftveranstaltungen. Diese können eine tolle Gelegenheit für ein gemeinsames Erlebnis sein. Wählen Sie Feste aus, die leicht zu erreichen sind, Sitzmöglichkeiten bieten oder speziell auf ältere Menschen zugeschnitten sind.
  • einem Mittagessen auf der Terrasse oder organisieren Sie ein Picknick mit leckerem Essen an einem leicht zugänglichen und ruhigen Ort im Freien
  • dem Beobachten von Vögeln im Park oder dem eigenen Garten
  • der Teilnahme an einer lokalen Pflanzaktionen, Reinigungsaktion oder einem anderen Projekt zum Naturschutz
  • fotografieren. Halten Sie schönsten Erlebnisse und Momente des Frühlings fest.
  • einem Workshop zum gemeinsamen Malen, Töpfern oder Gestalten. Diese Treffen bieten die Chance zu neuen Kontakten und Freiraum zum Entdecken und Ausleben der eignen Kreativität
  • Besuchen Sie das Hallenbad und fragen Sie nach Angeboten zur Wassergymnastik. Oft gibt es Kurse, die sich nur an ältere Personen richten. Bewegung im Wasser entlastet Gelenke und Wirbelsäule, bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit das Element Wasser zu genießen und gleichzeitig fit zu bleiben.
  • Erkundigen Sie sich nach speziellen Führungen in Museen, Filmvorführungen, Konzerten oder Theateraufführungen für Senioren.

Ideen für Drinnen

  • Gemeinsames Basteln von Frühlingsdekorationen bietet sich für Frühlingstage an, die manlieber nicht draußen verbringen möchte.
  • Mit buntem Papier, Scheren, Leim und vielleicht einigen Knöpfen für die Blütenmitte können Sie schöne Papierblumen basteln.
  • Alternativ lassen sich mit einfachen Materialien wie Karton, Stoffreste und Farben, kleine Osterkörbchen gestalten oder mit alten Schlüsseln, Perlen, einigen Fäden und Glöckchen einfache Windspiele herstellen.
  • Etwas anspruchsvoller ist der Bau einfacher Vogelhäuschen, die anschließend mit Naturmaterialien wie Moos, Zweigen und Blättern dekoriert und den Vogel zum Nestbau anboten werden.
  • Farbenfrohe Fensterbilder, die das Frühlingslicht einfangen lassen, sich mit Transparentpapier und Fensterleim anfertigen. Diese Technik ist besonders gut für ältere Personen geeignet, da sie feinmotorische Fähigkeiten fördert und gleichzeitig nicht zuanspruchsvoll ist.
  • Bemalen Sie glatte Steine oder einfache Tontöpfe mit fröhlichen Farben und Mustern. Ihre neu gestalteten Tontöpfe können anschließend mit Kräutern bepflanzt werden. Die Tontöpfe und Steine lassen sich wunderbar im Haus oder Garten platzieren und natürlich auch als Geschenk verteilen.

Fazit: Der Frühling: Zeit für Bewegung, Gesundheit und Freude  

Aktiv zu sein ist zu jeder Jahreszeit wichtig. Im Frühling, bei wärmeren Temperaturen lassen sich viele Dinge wieder an der frischen Luft genießen. Nutzen Sie die warmen Sonnenstrahlen, um sich fit zu halten, Kontakte zu pflegen und das Erwachen der Natur zu erleben.

Kommentieren Sie diesen Ratgeberbeitrag

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Kommentare
--
Name
2 days ago

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra.

AntwortenLöschen
Name
2 days ago

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra.

AntwortenLöschen

Andere Beiträge die Sie auch interessieren könnten