Im Frühling ist es Zeit aktiv zu werden, um den eignen Körper und Geist zu stärken. Vertreiben Sie die Frühjahrsmüdigkeit und genießen sie die erwachende Natur mit allen Sinnen.
Die Tage werden wieder spürbar länger und der beginnende Frühling bietet Menschen eine ideale Chance, wieder aktiver zu sein und ihre Lebensqualität zu verbessern. Die aktive Teilnahme am gesellschaftlichen Leben hilft unsere körperliche und geistige Gesundheit zu stärken. Nutzen Sie das angenehme warme Wetter und auch regnerische Tage lassen sich interessant gestalten.
Nach den zurückliegenden Wintermonaten heißt es nun den Frühling zu begrüßen. Terrasse, Balkon oder ein kleines Gärtchen bieten Gelegenheit die kommende Saison vorzubereiten. Die Freude am Gärtnern und Aktivitäten in den ersten Sonnenstrahlen und an frischer Luft, beleben unseren Geist, fördern Optimismus und regen neue Energie an.
Und wer keinen Garten hat, der begrüßt den Frühling auf andere Weise. Vögel zu beobachten und ihre Stimmen zu hören, tut der Seele gut und bringt Freude.
Aktivitäten sollten immer dem Ziel dienen die eigene Lebensqualität zu erhöhen, die vorhandene Selbstständigkeit so lange wie möglich zu erhalten und der eignen Isolation entgegenzuwirken. Das gelingt nur, wenn man sich als älterer Mensch selbst körperlich, geistig und sozial, im Rahmen seiner Möglichkeiten, engagiert oder Angebote zur Unterstützung annimmt.
Gezielte Aktivitäten im Frühling regen das Wohlbefinden an und steigern die Lebensqualität. Steigende Temperaturen und längere Tage bieten Chancen zur Erneuerung und Aktivierung, motivieren zur gesellschaftlichen Teilnahme und verbessern die Stimmung. Unternehmungen mit Familie oder Freunden fördern soziale Interaktion, verringern das Gefühl von Einsamkeit und die körperliche Bewegung fördert zugleich Gesundheit und Mobilität. Eine geistig anregende Tätigkeit, wie der Austausch von Erfahrungen und Gedanken, stärkt die eigene Flexibilität, fördert Beziehungen und schafft ein Gemeinschaftsgefühl.
Im Frühling verbessert sich oft die Stimmung der Menschen. Mehr Tageslicht regt die Produktion von Serotonin, dem sogenannten Glückshormon, an und gleichzeitig wird die Produktion von Melatonin verringert, was einen besseren Schlaf-Wach-Rhythmus bewirkt.
Sonnenlicht hilft Vitamin D zu bilden, was Knochen und Immunsystem stärkt und deshalb in jedem Alter wichtig für die Gesundheit ist. Frische Luft verbessert außerdem die Lungenfunktion und Versorgung des Körpers mit Sauerstoff. Die eigene Tatkraft und Energie erhöhen sich und das Herz-Kreislauf-System wird unterstützt.
Frühlingstage laden dazu ein, gemeinsame Zeit im Freien zu verbringen. Wie wäre es mit:
Aktiv zu sein ist zu jeder Jahreszeit wichtig. Im Frühling, bei wärmeren Temperaturen lassen sich viele Dinge wieder an der frischen Luft genießen. Nutzen Sie die warmen Sonnenstrahlen, um sich fit zu halten, Kontakte zu pflegen und das Erwachen der Natur zu erleben.
Kommentieren Sie diesen Ratgeberbeitrag
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra.