This is some text inside of a div block.
This is some text inside of a div block.

Nützliche Alltagshelfer für Senioren

Erfahren Sie, welche technischen Lösungen und Angebote den Seniorenalltag in den Bereichen Gesundheit, Sicherheit und im Notfall originell und nützlich unterstützen.

Veröffentlicht am:
29.1.2025
Autor dieses Blogbeitrags
Detlef Jäkel
Experte im Bereich häusliche Pflege

Jetzt individuelle hysana-Box zusammenstellen und beantragen

Jetzt hysana-Box sichern

Nützliche Alltagshelfer für Senioren

Welche technischen Hilfen sind für Senioren sinnvoll?

Moderne technische Anwendungen und Technologien können Senioren dabei helfen, ihren Alltag sicherer, komfortabler und unterhaltsamer zu gestalten, indem sie einfache Lösungen für tägliche Herausforderungen bieten.

Eine anfänglich skeptische Haltung verfliegt schnell, wenn der Nutzen für den Anwender erkennbar ist und die neuen Helfer speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnitten sind. Lassen sie sich bei Bedarf von Familie und Freunden bei der Auswahl und Ersteinrichtung unterstützen. Sie werden schnell merken, wie die richtige Technik Ihren Alltag erleichtert.

Sprachgesteuerte Assistenten

Sprachgesteuerte Assistenten wie Siri, Google Assistent, Alexa, Cortana oder andere Dienste erleichtern die Kommunikation und Beschaffung von Informationen mit einfacher Bedienung über Sprachbefehle durch den Anwender. Sie bieten Unterstützung und Hilfe bei der Interaktion mit elektronischen Geräten, Suchfunktionen für Informationen, Rezepte oder Wettervorhersagen und ermöglichen das Abspielen von Musik oder Videos. Zusätzlich können auch Services wie Erinnerungen zur Medikamenteneinnahme und andere alltägliche Aufgaben oder Termine über solche Anwendungen genutzt werden.

Gesundheitskontrolle per Smartwatch

Smartwatches bieten umfangreiche Funktionen zur Gesundheitsüberwachung, wie beispielsweise Blutdruck-und Herzfrequenzmessung, Sturzerkennung und teilweise sogar eine EKG-Funktion. Einige dieser Uhren bieten eine kontinuierliche Überwachung von Gesundheitsparametern und können im Notfall sogar automatisch Hilfe rufen. Diese Gesundheitsdaten können den Arzt möglicherweise bei seiner Diagnose-Stellung unterstützen. Für eine effektive und verlässliche Nutzung einer Smartwatch ist es aber wichtig, die Software aktuell zu halten, die Smartwatch kontinuierlich zu tragen, und sie regelmäßig aufzuladen.

Medikamenten-Einnahme

Spezielle MedikamentenApps erinnern Senioren zuverlässig an die Einnahme Ihrer Medikamente. Die Auswahl einer geeigneten App, ist abhängig vom persönlichen Bedarf und natürlich von der vorhandenen Technik. Die Anwendungen können so eingerichtet werden, dass zu bestimmten Zeiten Benachrichtigungen erfolgen und damit sicherstellen,dass Medikamente rechtzeitig und korrekt eingenommen werden. Wichtig ist, die App regelmäßig auf den aktuellen Stand der Medikamente zu halten und Erinnerungen entsprechend der Medikamentenroutine einzustellen.

Sollte Senioren kein Smartphon oder Tablett nutzen, können automatische Tablettenspender ebenfalls eine Lösung sein und helfen, die Einnahme Ihrer Medikamente nicht zuvergessen. Diese Geräte stellen zur richtigen Zeit nur die jeweilige Dosis des Medikamentes zur Einnahme bereit.

Sturzerkennung

Geräte mit Sturzerkennungssensor bieten Sicherheit durch automatische Alarmierung im Notfall. Sie erkennen einen Sturz automatisch und senden einen Notruf an einen 24/7-Notrufservice. Das ermöglicht jederzeit eine schnelle Hilfeleistung und durch automatische Ortung auch an jedem Ort, wann immer Sie Hilfe benötigen. Aus Sicherheitsgründen und zur Gewährleistung der Funktionalität, sollten Sie das Gerät immer bei sich tragen. Gelegentliche Tests der Funktionsweise sind ebenfalls empfehlenswert, um sicherzustellen, dass das Gerät im Ernstfall einwandfrei funktioniert.

SmartHome Anwendungen

SmartHome ist ein Oberbegriff für technische Verfahren und Systeme zur Automation in Wohnräumen und -häusern mit dem Ziel einer Erhöhung der Wohn- und Lebensqualität. Mit wenigen Anpassungen lassen sich so Beleuchtung und elektronischen Geräte einfach über das Smartphone oder per Sprachbefehl steuern. Die Systeme bieten nicht nur Komfort, sondern auch Sicherheit, indem sie es Ihnen ermöglichen, Licht ferngesteuert einzuschalten, um potenzielle Einbrecher abzuschrecken oder technische Geräte auch bei einer Abwesenheit auszuschalten.

Digitale Türspione

Digitale Türspione bieten Sicherheit, indem sie Ihnen ermöglichen, Besucher vor Ihrer Haustür über ein Smartphone zu sehen, mit ihnen zu kommunizieren und Aufnahmen zur späteren Ansicht zu speichern. Diese Lösung ist besonders hilfreich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Es ist aber zu beachten, dass die Persönlichkeitsrechte anderer zu wahren sind. Daher akzeptieren die meisten Vermieter keine digitalen Türspione oder nur als Ausnahme für Personen mit Behinderungen, wenn die Gerätefunktionen entsprechend eingeschränkt werden.

Videokommunikation

Videodienste wie Skype, Zoom, WhatsApp, oder FaceTime bieten auch bei räumlicher Trennung eine Möglichkeit mit der Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben. Videotelefonie ermöglicht es den Gesprächspartner zu sehen und Gespräche in Echtzeit zuführen. Vor einer Nutzung müssen diese Dienste auf dem Smartphone, Tablet oder Computer installieren werden. Es ist ratsam die jeweilige Benutzeroberfläche oder Anwendung zunächst zusammen zu erkunden, um später dann eigenständig Anrufe zu tätigen oder an Videokonferenzen teilnehmen zu können. Bei Bedarf lassen sich bei einigen Anwendungen auch zusätzlich Untertitel anzeigen.

 

Fazit: Smarte Helfer erleichtern älteren Menschen den Alltag.

Ohne Bereitschaft zur Veränderung geht es nicht. Wer sich aber darauf einlässt, merkt meist sehr schnell, welche Vorzüge und Möglichkeiten moderne Technologie für älteren Menschen bieten kann, um das Leben leichter zu machen. Das Wichtigste ist aber, dass Senioren den Nutzen dahinter sehen und diese modernen Hilfsmittel auch verwenden wollen.

Kommentieren Sie diesen Ratgeberbeitrag

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Kommentare
--
Name
2 days ago

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra.

AntwortenLöschen
Name
2 days ago

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Suspendisse varius enim in eros elementum tristique. Duis cursus, mi quis viverra.

AntwortenLöschen

Andere Beiträge die Sie auch interessieren könnten